SfN
Sicherheitslücke – Router

Sicherheitslücke – Router

Das Fraunhofer-Institut hat jetzt untersucht, wie sicher private Router sind und festgestellt, weit über neunzig Prozent von ihnen haben erhebliche Sicherheitslücken. Die aber wären gar nicht notwendig, wenn die Hersteller ihrer Arbeit tun würden.

Die meisten achten sehr auf Sicherheit wenn sie mit dem Computer ins Netz gehen, schaffen sich ein Virenprogramm an und lassen die installierten Programme und das Betriebssystem regelmäßig die wichtigen Updates installieren.

Was viele nicht auf dem Schirm haben, ist ihr Router. Der hält eine Tür für ungebetene Gäste weit offen. Was im Fall eines Hackangriffs passieren könnte ist, dass der Netzverkehr, also die herausgehenden Datenpakete, umgeleitet werden. Wenn du zum Beispiel die Adresse deiner Bank eingibst, dann leitet der Router nicht auf die eigentliche Adresse der Bank, sondern könnte so manupuliert sein, dass auf eine gefälschte Netzseite der Bank umgeleitet wird, um deine Daten abzugreifen.

Alles, was du über den Router rausschickst, ist unsicher, denn die Daten können abgefangen werden. Aus diesem Grund braucht gerade diese sensible Stelle besonders hohe Sicherheitsbestimmungen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die meisten Router haben richtig alte Software stellt Peter Weidenbach vom Fraunhofer Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie bei seinen Untersuchungen fest.

Ein Drittel der Route haben ein Betriebssystem in einer Version, die schon seit neun Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird.

Neun Jahre ist in der digitalen Welt ein unglaublich langer Zeitraum. Dabei gibt es keinen Grund, ausgerechnet Router, mit so alter und damit unsichere Software laufen zu lassen. Die meisten Hersteller arbeiten mit Linux, ein kostenloses Open-Source System. Linux selbst ist immer auf dem neuesten Stand, warum die Firmen das nicht nutzen, kann Weidenbach nur mutmaßen.

Irgendjemand muss ja quasi die Sicherheitsupdates zusammenstellen, die müssen getestet werden, dass dadurch nicht irgendeine andere Funktion von dem Motor nicht mehr funktioniert und das kostet einfach Geld. Und das Problem ist auch, die Routerhersteller haben derzeit zumindest in Europa keiner der Haftung. Also sprich wenn der Router von irgendeinem Bösen übernommen wird passiert den Routerhersteller nichts, er haftet nicht für irgendwas, was mit dem Router passiert.

Die Forscher fordern deshalb verbindliche Sicherheitsrechtlinien und der Nutzer kann selbst etwas tun, indem er sich nicht irgendeinen Router zuschicken lässt, sondern selbst entscheidet, welchen er nutzt.

Konkret bei uns ist rausgekommen, dass AVM zum Beispiel in vielen Bereichen, die wir uns angeguckt haben, deutlich besser abgeschnitten hat, als die anderen Hersteller.

AVM macht immerhin einmal im Jahr ein Update. Auch das ist völlig unzureichend, aber immer noch besser als neun Jahre. Tatsächlich wäre ein wöchentliches Update notwendig, das automatisch ausgeführt wird, ohne dass der Nutzer etwas tun muss. Das wäre ideal, aber passiert nicht.

Hinsichtlich der Sicherheit empfehlen wir die folgenden Top Router für Zuhause:

  • AVM Fritz!Box 7590
    In vielen Ranglisten findet sich dieses Gerät als die Nummer Eins der Router für deutsche Nutzer. Auch in puncto Sicherheit der Firmware liefert dieses Gerät eine umwerfende Performance ab. Mit zahlreichen Features und einer kinderleichten Bedienung wird hier das Sicherheitsrisiko auch für weniger versierte Nutzer niedrig gehalten.
  • AVM Fritz!Box 7580
    Direkt hinter der Nummer Eins liegt auch an zweiter Stelle eine Fritz!Box. Einziger Punkt, der bei diesem Gerät oftmals bemängelt wird, ist der Preis. Mit über 200€ muss man hier nämlich ganz schön tief in die Tasche greifen, so dass sich viele Nutzer direkt für den Testsieger entscheiden, der eine bessere Performance liefert und günstiger zu haben ist.
  • Asus DSL-AC88U-B
    Mit diesem Gerät hat es auch Asus in unsere Bestenliste geschafft. Platz 3 wurde es vor allem aufgrund der fehlenden Telefonanschlüsse. Die Performance dieses Geräts kann nämlich die der Fritz!Box Testsieger in vielen Punkten sogar übertreffen. Wer das Top Gerät am Markt sucht und keinen Telefonanschluss benötigt, der trifft mit diesem Asus Router garantiert die richtige Wahl.

Kommentar hinzufügen

Inhalte melden

Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.


blank

blank

Es liegt an dir selbst, was du für dich und deine Sicherheit übernimmst.