Wir haben uns an die Arbeit gemacht, den VeraCrpyt Leitfaden zu erneuern. Brand, Diebstahl, Hardwaredefekte, unangekündigte Hausdurchsuchungen oder der Transport sensibler Informationen – es gibt gute Gründe, den Computer zu verschlüsseln oder wichtige Daten auf einen Datenträger (bspw. USB Stift) zu kopieren und diesen an einem geeigneten Ort zu verwahren. Das Kopieren der Daten ist allerdings nur die halbe Miete – sollen die auf dem Datenträger abgelegten Daten zusätzlich vor neugierigen Blicken geschützt werden, empfiehlt sich eine Verschlüsselung mit VeraCrpyt.
Der Leitfaden
- Info & Installation von VeraCrypt
- Erstellung von Datentresoren mit VeraCrypt
- Externe Festplatte oder USB Stift mit VeraCrypt verschlüsseln
- Die gesamte Systemfestplatte mit VeraCrpyt verschlüsseln
- Deine alten TrueCrypt Volumes migrieren
- VeraCrypt mit PIM nutzen
Es gibt einen noch nicht fertiggestellten Punkt:
- Die Systemfestplatte mit einem verstecktem Betriebssystem verschlüsseln
Dieser wird aber zeitnah erstellt und veröffentlicht.
Super Leitfaden.
Es ist wichtig das jeder Aktivist seinen gesamten PC verschlüsselt. Viele Beispiele belegen das die deutsche Polizei nach wie vor nicht in der Lage ist eine Veracrpyt verschlüsselung zu knacken.
Nutzt dieses Wissen und die hier bereitgestellten Informationen und macht euren PC zu einer Festung.
Wer auf der deutschen Metapedia das Suchwort “VeraCrypt” eingibt, wird ebenfalls fündig. Danke für den wunderbaren Leitfaden! 😉