Das könnte dich auch interessieren
„Hier marschiert der Nationale Widerstand!“: DIE RECHTE gewinnt Eilklage vor dem Verwaltungsgericht!
Es ist eine schallende Ohrfeige für die Dortmunder Polizei, die einmal mehr versucht hat, in rechtswidriger Form in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit einzugreifen. Nachdem ein (offenbar juristisch wenig bewanderter...
Alle Inhaftierten des AB-Mittelrhein vorerst wieder in Freiheit!
Beim AB Mittelrhein (ABM) handelte es sich um eine Vernetzung patriotischer Aktivisten. Diese wurde am 13. März 2012 verboten und 24 Nationalisten wurden festgenommen. Sieben davon, darunter der Spitzenkandidat von DIE...
Berufsschullehrer zeigt Schüler an. (86a StGB)
Es war einmal im Oktober des Jahres 2018. Eine Person welche über sich selber sagt ein Berufsschullehrer zu sein, zeigt einen seiner Schüler wegen dem “Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger...
Neue Blogbeiträge
Überwachung: Apple legt erstmals Anfragen zu Push-Tokens offen
1 Woche agoDer Kampf um das digitale Vergessen: Strategien gegen unerwünschte Online-Outings
2 Monaten agoAnquatschversuch im Landkreis Meißen
2 Monaten agoSignal und das unvorsichtige US-Militär
3 Monaten agoAnquatschversuch in NRW
3 Monaten ago
Neue Kommentare
- Hr. Rabensang bei Was ist das Lightning-Netzwerk?
- Ingo Neitzke bei Bitcoin vs. Monero: Die bessere Wahl für politische Aktivisten
- Ingo Neitzke bei „Zersetzung“: Oppositionelle werden heute wie in der DDR fertig gemacht
- Ingo Neitzke bei Ausreiseverbote
- Ingo Neitzke bei Rechtsschulungen und private Initiativen
- Ingo Neitzke bei In wenigen Schritten sicher und anonym
- Telegram Kommentar bei Ausreiseverbote
- Telegram Kommentar bei Ausreiseverbote
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen