SfN
blank

Die Kombination von Tor mit einem VPN

Grundsätzlich dient ein VPN dazu, deine Daten zu verschlüsseln und deinen tatsächlichen Standort zu verschleiern. deine Nutzeraktivitäten werden dadurch jedoch keineswegs völlig anonymisiert. Ein VPN sorgt lediglich für einen verschlüsselten Tunnel zwischen deinem Computer und dem VPN-Server, mit dem du verbunden bist. Der Betreiber eines VPN-Servers ist in der Lage, deine Online-Aktivitäten zu beobachten. Seriöse VPN-Dienste geben allerdings an, dies nicht zu tun, da es nicht mit ihren Datenschutzrichtlinien vereinbar ist.

Tor kommt ins Spiel, wenn es darum geht, deine Verbindungen zu Netzseiten zu anonymisieren. Deine Computer verbindet sich dabei mit einem Tor-Eintrittsknotenpunkt, woraufhin dein gesamter Datenverkehr eine Zwischenstation durchläuft, um dann zu einem Ausgangsknotenpunkt und von dort aus zur Zielseite gesendet zu werden. Alles, was dein Internetdienstanbieter während dieses Prozesses sehen kann, ist deine Verbindung zu einem Tor-Eintrittsknotenpunkt. Aber schon das allein kann genügen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Kommentar hinzufügen

Inhalte melden

Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.


blank

blank

Es liegt an dir selbst, was du für dich und deine Sicherheit übernimmst.