Wir entscheiden uns in diesem Leitfaden für die Portable Version. In dieser Version des Programmes wird das gesamte Programm in nur einem einzigen, von dir bestimmten Ordner ausgeführt und kann somit bei bedarf ganz leicht komplett und sicher gelöscht werden.
Inhaltsverzeichnis
Hier gezeigte Programmversion: 2.13.0
Die von uns verwendete Version kannst du unter www.portableapps.com runterladen.






Pidgin einstellen
Es öffnet sich ein Fenster welches dich Willkommen heißt. Klicke auf Hinzufügen.

Solltest du noch kein Konto auf einem Jabber-Server besitzen trägst du in das Feld Benutzer logischerweise deinen Benutzernamen ein, bei Domain gibst du die Serveradresse ohne http://www ein. Wählst du den Chaos Computer Club sähe die eingabe so aus: jabber.ccc.de. Bei Lokales Pseudonym trägst du den Benutzernahme ein, der deinen Gesprächspartnern angezeigt werden soll.
Ausserdem musst du unten einen Haken bei: Dieses neue Konto auf dem Server anlegen setzen. Wir haben schon ein Jabber-Konto, deswegen setzen wir den Haken nicht.
Optional kannst du Pidgin mit dem Tor-Netzwerk verbinden. Dazu navigierst du auf den Reiter Proxy und trägst bei Host deine lokale IP 127.0.0.1 und bei Port die Nummer 9150 ein.
9050.
Mit einem Klick auf Hinzufügen beendest du deine Kontoeinstellungen.



Pidgin Einstellung
Jetzt muss dafür gesorgt werden das Pidgin keinerlei Gespräche protokolliert. Dazu klickst du auf Extras und in dem sich aufklappenden Fenster auf Einstellungen. Auf dem Reiter Mitschnitte nimmst du alle Haken raus.

OTR Plugin installieren und einstellen
Hier gezeigte Programmversion: 4.0.2
Die von uns verwendete Version kannst du unter www.cypherpunks.ca runterladen.



OTR zu Pidgin hinzufügen und einstellen
Im Pidgin Hauptfenster klicken wir auf Extras und in dem sich öffnenden Menü auf Plugins. Dort suchen wir uns das Plugin Off-the-Record Nachrichtenversand heraus, setzen den Haken vor dem Plugin und klicken auf Plugin konfigurieren.



Kommentar hinzufügen