Anfang April 2015 erschien das Ergebnis eines Audits der Software (Truecrypt Version 7.1a Download) durch die Experten des Open Open Crypto Audit Project (OCAP) (Die Version 7.2 gilt als ungeeignet). Die Bewertung...
Kommentar hinzufügen
TrueCrypt ist eine Software zur Datenverschlüsselung, insbesondere zur vollständigen oder partiellen Verschlüsselung von Festplatten und Wechseldatenträgern. Das Programm läuft unter Windows ab der Version 2000 bis zur Version Windows 10, unter macOS ab Version 10.4 und unter Linux mittels dm-crypt.
Anfang April 2015 erschien das Ergebnis eines Audits der Software (Truecrypt Version 7.1a Download) durch die Experten des Open Open Crypto Audit Project (OCAP) (Die Version 7.2 gilt als ungeeignet). Die Bewertung...
Verschlüsselungs- und Hash-Algorithmen von TrueCrypt Das Programm arbeitet mit den Verschlüsselungsalgorithmen Advanced Encryption Standard (AES), Twofish sowie Serpent. Der Anwender hat die Wahl, einen einzelnen...
Die einfachste Möglichkeit seine privaten Daten zu verschlüsseln, ist die mittels eines Datentresors. Diese sogenannte Containerdatei wird beim Erstellen mit Zufallsdaten gefüllt und kann anhand des Passwortes in das...
Du kannst mit TrueCrypt auch ganz einfach eine externe Festplatte oder einen Speicherstift komplett Verschlüsseln. Auch diese Speichermedien erscheinen dann im Arbeitsplatz als neues Laufwerk. Man kann sie auch wie...
Wenn du deinen ganzen Computer verschlüsseln möchtest, d.h. die Systemfestplatte, dann bietet dir TrueCrypt auch dafür eine Möglichkeit. Dadurch ist das gesamte System geschützt und nicht nur einzelne Teile auf einer...
Seit Version 6.0 von TrueCrypt ist außerdem eine besondere Funktion integriert: Man hat nun die Möglichkeit, je nach Art des Passwortes welches man zu Beginn eingibt, entweder auf ein öffentliches oder ein verstecktes...
Auf dieser Netzseite findest du den theoretischen Teil des nationalen Selbstschutzes. Es liegt an dir selbst was du für dich und deine Sicherheit übernimmst. Wir bieten für Jung und Alt eine gute Möglichkeit, das hoffentlich schon vorhandene Grundwissen noch einmal auffrischen zu können.
Das kompakte Nachschlagewerk für die juristische Selbsthilfe mit 18 praxisrelevanten Kapiteln aus den Bereichen des Zivil-, Verwaltungs- und Strafrechts.