Wir teilen die BSI Sicherheitsmitteilungen in der Regel nur im SfN Telegram Kanal, machen bei diesem Thema aber eine Ausnahme. Es gibt sicher mehr Nutzer mit einem iPhone als Personen in unserem Kanal. Es gelingt...
Wir haben vor zwei Monaten einen Gastbeitrag veröffentlicht den wir heute schon widerrufen müssen. Schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung haben wir dem Artikel einen Zusatz verpasst aber heute muss man einfach abraten...
Man findet es doch seltsam wie fragwürdige Morddrohungen gegen vornehmlich linke Politiker öffentlich aufgebauscht werden, um sie politisch auszuschlachten. Die wahren Gefahren liegen ganz woanders und selbst ein...
Hoch geschätzte Aktivisten vor den Bildschirmen! Mit dieser Botschaft klären wir Euch mit schmerzendem Herzen über einen wichtigen Sachverhalt auf, welcher uns seit einigen Tagen auf der Seele brennt: Am 24. Juli...
Laut Rechtsanwalt Martin Steiger gehört Protonmail zu den wenigen Netz-Unternehmen in der Schweiz mit einem Transparenzbericht. Die Transparenz, die ein solcher Bericht herstellen kann, soll Vertrauen schaffen. Unter...
Schreibst du selber Artikel über sicherheitsrelevante Themen oder hast einen Artikel gefunden den du im SfN Informationsblog verbreiten möchtest, kannst du diesen über das Formular an uns senden. Sehr gerne...
Wer Daten sicher durch das Weltnetz senden will, muss diese verschlüsseln, was über HTTPS oft schon automatisch geschieht. Aber was ist danach? HTTPS ist eine Transportverschlüsselung und entschlüsselt die Daten...
Der Verfassungsschutz beobachtet laut eigener Aussage 80.000 “Extremisten”. Dies reicht jedoch um im letzten Jahr fast 750.000 Bestandsdaten bei Telekommunikations-Anbietern abzufragen. Es wurden die Inhaber...
Eine einfache Möglichkeit direkten Kontakt zu Jemandem aufzunehmen ohne wie bei eBriefen lange warten zu müssen, sind sogenannte Instant-Messaging-Programme. Bei diesen Programmen muss man unterscheiden zwischen...
Was ist eigentlich bei ProtonMail los? Der Züricher Staatsanwalt Stephan Walder sagte Mitte Mai bei einem Vortrag, dass der eBrief-Dienst ProtonMail freiwillig mit der Staatsanwaltschaft zwecks der Echtzeit-Überwachung...
Auch heutzutage werden jeden Tag millionen eBriefe versendet. 99% der eBriefe sind unverschlüsselt und somit für Staatsschnüffler oder auch jeden mit den nötigen Fachkenntnissen einsehbar. Der Leitfaden zur...
Das Bundesverfassungsgericht hat am 29. Januar 2019 einen Beschluss veröffentlicht und damit die Verfassungsbeschwerde des eBrief-Providers Posteo zurückgewiesen. Das Angebot eines datenschutzoptimierten...
Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. (Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1) Um einen Einblick darin zu bekommen, wie stark unsere Privatsphäre heutzutage gefährdet ist, schauen wir...