In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du OpenVPN mit der Comodo Firewall gegen sog. Leaks (offenlegungen) deiner richtigen IP-Adresse absicherst. Es sollte nicht schaden, wenn du dir die Comodo Firewall einmal herunterlädst und die verschiedenen Funktionen Schritt für Schritt kennenlernst, bevor du dich an die Anleitung wagst. Mit einer Desktopfirewall kann man zwar viel gutes machen, aber ebensoviel schlechtes was deiner Sicherheit im Weltnetz schaden kann.
Das könnte dich auch interessieren
Comodo Firewall
Vor der Installation der Firewall ist es am besten das du zuerst sicherstellst, dass dein Computer bereits frei von Malware ist. Hast du deinen Computer mit einem Anti-Virusprogramm durchgecheckt, deaktivierst du die...
Hackerschutz (“Firewall”)
Kaum ein Thema wird im Weltnetz so kontrovers diskutiert wie das Thema Firewalls. Für den Websurfer selbst bringen derart theoretische Diskussion allerdings überhaupt nichts. Du musst wissen, was eine Firewall ist, wie...
Teste dein System per Portscan
Ab und an sollte man seine Firewall auf ihre Funktion überprüfen. Dazu kannst du so genannte Portscans nutzen. Firewall-Tests sind wichtig um zu prüfen, ob dein Computer offen für Angriffe von außen ist. Mehrere...

Neue Kommentare
- Quelloffen bei Geheimdienst und Militär vs. Open Source Apps
- Telegram-Kommantar bei Geheimdienst und Militär vs. Open Source Apps
- Blogleitung bei Dein Telefon wurde beschlagnahmt – Was tun wenns brennt?
- Ulli bei Dein Telefon wurde beschlagnahmt – Was tun wenns brennt?
- Telegram-Kommantar bei Dein Telefon wurde beschlagnahmt – Was tun wenns brennt?
- Martin bei Die Liebe zum Heimatland und die Denunziation
- Micha bei Ausruf „Wer Deutschland liebt, …“ ist strafbar!
- H.E. bei Sollten wir Threema noch verwenden?
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in der SfN Hauptseite werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen