Immer wieder sind nationale politische Aktivisten durch sog. “Outings” von Linksextremisten betroffen. Die Folgen können weitreichender sein, als es auf den ersten Blick scheint. Grund genug, sich damit zu...
5 Kommentare
Immer wieder sind nationale politische Aktivisten durch sog. “Outings” von Linksextremisten betroffen. Die Folgen können weitreichender sein, als es auf den ersten Blick scheint. Grund genug, sich damit zu...
Das gängige “Löschen” von Dateien durch das Betriebssystem entfernt üblicherweise nur den Eintrag der Datei und markiert den Speicherplatz als frei; dies wird auch ‚Logisches Löschen‘ genannt. Die...
Ein Betriebssystem, auch OS (von englisch operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und...
Wir leben in einem s.g. Rechtsstaat, das heißt erstens, dass wir in einem Staat leben. Leben in einem Staat bedeutet, dass jeder seiner Bürger ein wenig Freiheit in Sicherheit eintauscht. Die Freiheit des...
Die Erfahrung hat gezeigt, daß es zur Durchsetzung seiner Rechte oder auch nur zur Wahrung seiner Rechtsposition nicht genügt zu wissen, daß einem juristisch oder moralisch Unrecht geschieht. Es bedarf...
Ob am heimischen Computer oder am Arbeitsplatz: Verträge, Rechnungen und andere sensible Daten sollten vor neugierigen und unbefugten Blicken geschützt werden. Da das Windows- oder Mac-Passwort beim Anmelden...
Ein Antivirenprogramm, Virenscanner oder Virenschutz-Programm (Abkürzung: AV) ist eine Software, die Schadprogramm wie z. B. Computerviren, Computerwürmer oder Trojanische Pferde aufspüren, blockieren und...
Ein soziales Netzwerk ist ein Onlinedienst, der die Möglichkeit zu Informationsaustausch und Beziehungsaufbau bietet. Eine dadurch entstehende Online-Community kommuniziert und interagiert entsprechend den...
Digitale Wolken, auch Cloud Computing (deutsch Rechnerwolke oder Datenwolke) ist eine IT-Infrastruktur, die beispielsweise über das Internet verfügbar gemacht wird. Sie beinhaltet in der Regel Speicherplatz...
Das Weltnetz ermöglicht unterschiedlich weitgehende Formen der Anonymität. Eingeschränkt wird diese beispielsweise dadurch, dass bei jeder Kommunikation im Netz eine IP-Adresse mitübertragen wird. Auch durch...
Eine Bezugsgruppe, auch Autonome Gruppe oder Affinity Group, ist eine kleine Gruppe von Aktivisten, die zusammen Direkte Aktionen ausführen. Sie besteht üblicherweise aus drei bis zwanzig Personen...
Das “scharfe Schwert” des Notwehrrechts verleiht dem Angegriffenen im Ernstfall die Befugnis, den Angreifer zu töten. Entscheidend für den Ausgang eines Notwehrprozesses sind dabei häufig der...
Die eBrief-Verschlüsselung wird verwendet, um vertrauliche Informationen per eBrief vom Absender zum Empfänger zu schicken. Möglich ist die Verschlüsselung zwischen den Endgeräten von Absender und Empfänger...
Polizei und Verfassungsschutz gehören zu den »Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben« (BOS). Es ist also naheliegend, beide Behörden in einem Atemzug zu nennen, wenn es um Observationen geht. Die...
In der Regel laufen Gespräche über ICQ oder MSN unverschlüsselt ab. Dies kann zum Beispiel in öffentlichen W-LANs (Uni, Flughafen, Cafe, etc.) dazu führen, dass Fremde deine privaten Gespräche ohne großen...
Ein Passwort ist eine Zeichenfolge, die zur Zugangs- oder Zugriffskontrolle eingesetzt wird. Der Begriff Passwort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt und stammt aus dem militärischen Bereich. Damals reichte...
Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk...
Router oder Netzwerkrouter sind Netzwerkgeräte, die Netzwerkpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleiten können. Sie werden am häufigsten zur Internetanbindung, zur sicheren Kopplung mehrerer Standorte...
Netzbetrachter oder allgemein auch Browser (engl. to browse, ‚stöbern, schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von...
Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B. dem World Wide Web gespeichert sind. Nach Erstellung einer Suchanfrage, oftmals...
Ein Backup beziehungsweise eine Datensicherung ermöglicht dir den Schutz deiner wichtigen Daten durch das Erstellen einer Sicherungskopie, wobei du dich durch regelmäßige Backups effektiv vor Datenverlust...
Während der Staatschutz in der Regel darauf aus ist, konkrete Informationen über Zusammensetzung und Aktionen unserer Zusammenhänge zu kriegen, um aus ihnen Konstrukte bilden zu können, die sie gegen uns...
Die generelle Aussageverweigerung gegenüber den staatlichen Repressionsorganen galt in der Bewegung lange als strömungsübergreifender Konsens. Mit wachsender Besorgnis beobachtet wir seit Längerem, dass gegen...
Dieser Artikel soll dir als Ratgeber im Umgang mit verschiedenen Situationen bei Demonstrationen dienen. Jeder ist gehalten, durch persönliche Gespräche und einen lebendigen Erfahrungsaustausch zur Schulung...
Das Buch “Mäxchen Treuherz und die juristischen Fußangeln” wurde im Jahre 1990 geschrieben, um der bei politischen Aktivisten herrschenden Unwissenheit und Unsicherheit in juristischen Fragen...
Eine Firewall (von englisch firewall‚Brandwand‘ oder ‚Brandmauer‘) ist ein Sicherungssystem, das ein Rechnernetz oder einen einzelnen Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützt. Weiter gefasst ist...
Es besteht keine Pflicht, auf eine Vorladung der Polizei zu reagieren oder gar dort zu erscheinen. Dabei ist es egal, ob du als Zeuge (ohne staatsanwaltschaftliche Ladung) oder als Beschuldigter vorgeladen bist. Es kann...
Immer öfter greift die Polizei zur Maßnahme der erkennungsdienstlichen Behandlung (ED-Behandlung): Es werden Fotos gemacht, Fingerabdrücke genommen und körperliche Merkmale dokumentiert. Diese Daten werden dann...
Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, die Geschehnisse vor Ort in einem Gedächtnisprotokoll festzuhalten. Generalisierend betrifft das alle Situationen, bei denen du mit von dir nicht...
Aufenthaltsverbote umfassen einen bestimmten Bereich (Ort, Teil einer Gemeinde, ein ganzes Gemeindegebiet) und verbieten einer Person, diesen zu betreten oder sich dort aufzuhalten. Grundlage hierfür ist die Annahme...
Bei dem Bundeszentralregister handelt es sich um eine Datenbank, in der bestimmte Eintragungen vorgenommen werden, beispielsweise zu strafrechtlichen Verurteilungen. Mittels Führungszeugnis kann sich die betreffende...
Personenkontrollen vor, während oder nach Demonstrationen gibt es in aller Regelmäßigkeit. Auch hier gilt Ruhe bewahren und sachlich der Kontrolle zu begegnen, auch wenn die Polizei euch versucht zu provozieren oder ihr...
Polizisten, die eine unverdächrige Person ohne deren Zustimmung durchsuchen, machen sich gemäß § 344 StGB wegen Verfolgung Unschuldiger strafbar und können mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden. Der Tatbestand ist...
Das BKA hat mehrfach eingestanden, die eigenen Netzseiten als Honeypots eingesetzt zu haben. Dabei wurden Inhalte, die die BKA-Leute nach “kriminalistischen Erfahrung” für Zielpersonen relevant hielten ins...
Was weiß, denkt und speichert dieser Staat über mich? Eine Frage, die sich jeder politisch aktive Mensch stellen sollte. Seit Jahrzehnten sind Geheimdienste und Polizeibehörden daran interessiert Systemkritiker und...
Ein Platzverweis ist ein sehr gängiges und beliebtes Mittel der Polizei, um Personen vorübergehend von einem Ort zu entfernen. Nach den Definitionen in den Polizeigesetzen muss eine „konkrete Gefahr“ vorliegen. Was eine...
Diese Liste dient lediglich zur Information und sollte nicht als Werbung gewertet werden! Liste A: Tonträger sind nach Ansicht der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) jugendgefährdend, Verkauf an...
Die erkennungsdienstliche Behandlung kann verschiedene Massnahmen beinhalten. Ein wichtiger Bestandteil ist oftmals die Abnahme von Finger-, Hand-, Ohren- Fuss- und Gebissabdrücken. Als erkennungsdienstliche...
Antirepressionsarbeit hat viele Gesichter, ob es nun Informationsveranstaltungen, Demonstrationen oder andere Aktionen zum Thema Repression und Eingesperrte sind. Ein wichtiger Gesichtspunkt dieser Arbeit, der direkte...
Eine politische Aktivistin wurde zwischen dem 20.04. und dem 30.04.2023 mehrmals durch verschiedenste Verfassungsschutz Schergen aufgesucht, befragt und direkt bedroht. 1. Versuch 20.04.2023 – Klinikum Görlitz Die...
Stuttgart, Zuffenhausen. Am Abend des 17.04.23, nach der Arbeit wurde ein politischer Aktivist von zwei LKA Beamten in seinem Hausflur empfangen. Wie die Schergen in den Hausflur gekommen sind, ist dem Aktivisten bisher...
Gestern den 13.04.23 um 6.30 Uhr wurde ein Aktivist von einem vermeintlichen Verfassungsschutz-Schergen in Forchheim, einem Stadtteil von Rheinstetten in Baden-Württemberg angequatscht. Der VSler wies sich nicht aus und...
Die mutmaßlichen Betreiber, alle aus dem Raum Freiburg stammend, der im Jahre 2017 vom Netz genommenen Internetseite Linksunten.Indymedia sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das Vorgehen der Behörden gescheitert...
Am Nachmittag des 09.03.2023 kam es zu einem staatlichen Anquatschversuch im Kreis des in Württemberg gelegenen Horb am Neckar. Ein staatlicher Büttel näherte sich einem unserer Aktivisten und sprach diesen an, indem er...
Auf dieser Netzseite findest du den theoretischen Teil des nationalen Selbstschutzes. Es liegt an dir selbst, was du für dich und deine Sicherheit übernimmst. Wir bieten für Jung und Alt eine gute Möglichkeit, das hoffentlich schon vorhandene Grundwissen noch einmal auffrischen zu können.
Das kompakte Nachschlagewerk für die juristische Selbsthilfe mit 18 praxisrelevanten Kapiteln aus den Bereichen des Zivil-, Verwaltungs- und Strafrechts.