Jeder von uns kennt es sicherlich. Jeder weiß wie es ist, bei den Schlägertrupps auf dem Revier zu sitzen. Aber es gibt ja auch Freunde, die diesen Terror zum ersten Mal durchmachen, nur wie verhält man sich da genau?
Hier noch einmal eine kleine Aufklärung, damit jeder beim nächsten “Besuch” Bescheid weiß.
Das könnte dich auch interessieren
Linkskrimineller Angriff auf nationale WG
Am 01.03.2019 fand ein linkskrimineller Angriff auf eine Wohngemeinschaft in Göttingen statt. Bei dem Angriff wurde niemand verletzt da die Wohnung zum Tatzeitpunkt leer war aber die Linkskriminellen drangen in die...
Bundestrojaner 2021 – Zeitenwende auf dem digitalen Schlachtfeld
Seit dem Auftauchen des ersten Bundestrojaner und seiner Analyse durch den Chaos Computer Club im Jahr 2011 sind mittlerweile 10 Jahre vergangen.[1], [2] Wenngleich diese erste Generation des Bundestrojaners geradezu...
03/2013 – §§ 5, 15 VersG – Juristische Ohrfeige für Stadt Gera
Ein besonders skurriles Beispiel für „politische Korrektheit“ lieferte die Versammlung eines Betroffenen am 20.02.2013 in Gera: Er hatte auf seiner Versammlungsanmeldung bei dem Wort „Abschlusskundgebung“ die beiden...
Neue Blogbeiträge
Warum NoKYC wichtig ist
1 Woche agoÜberwachung: Apple legt erstmals Anfragen zu Push-Tokens offen
3 Wochen agoDer Kampf um das digitale Vergessen: Strategien gegen unerwünschte Online-Outings
2 Monaten agoAnquatschversuch im Landkreis Meißen
3 Monaten agoSignal und das unvorsichtige US-Militär
3 Monaten ago
Neue Kommentare
- Wolf bei Warum NoKYC wichtig ist
- Hr. Rabensang bei Was ist das Lightning-Netzwerk?
- Ingo Neitzke bei Bitcoin vs. Monero: Die bessere Wahl für politische Aktivisten
- Ingo Neitzke bei „Zersetzung“: Oppositionelle werden heute wie in der DDR fertig gemacht
- Ingo Neitzke bei Ausreiseverbote
- Ingo Neitzke bei Rechtsschulungen und private Initiativen
- Ingo Neitzke bei In wenigen Schritten sicher und anonym
- Telegram Kommentar bei Ausreiseverbote
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen