Das könnte dich auch interessieren
06/2006 – So bauscht der Verfassungsschutz auf
Vergleicht man im Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2005 die Angaben des Bundesinnenministeriums des Innern zur Frage der Straften mit links- bzw. rechtsextremistischem Hintergrund, ist – wie in den Vorjahren auch –...
Die Zeugenvernehmung nach der StPO-Reform
Große Aufregung in nationalen Kreisen: Ist man ab jetzt verpflichtet, polizeilichen Vorladungen im Ermittlungsverfahren Folge zu leisten und auszusagen? Manche Kameraden haben schon zum großen Sturmalarm geblasen. Doch...
Anquatschversuch in Württemberg
Am 6. September 2022 kam es zu einem Anquatschversuch durch den (Landes-) Verfassungsschutz in Württemberg. Die Agenten verschafften sich dabei unter Vorwänden gegenüber Nachbarn Zugang zum Gebäude. Da die Stimme des...
Neue Blogbeiträge
Aktivist im Fokus: Aufklärung über die Überwachung
22 Stunden agoWarum NoKYC wichtig ist
2 Wochen agoÜberwachung: Apple legt erstmals Anfragen zu Push-Tokens offen
3 Wochen agoDer Kampf um das digitale Vergessen: Strategien gegen unerwünschte Online-Outings
2 Monaten agoAnquatschversuch im Landkreis Meißen
3 Monaten ago
Neue Kommentare
- Wolf bei Warum NoKYC wichtig ist
- Hr. Rabensang bei Was ist das Lightning-Netzwerk?
- Ingo Neitzke bei Bitcoin vs. Monero: Die bessere Wahl für politische Aktivisten
- Ingo Neitzke bei „Zersetzung“: Oppositionelle werden heute wie in der DDR fertig gemacht
- Ingo Neitzke bei Ausreiseverbote
- Ingo Neitzke bei Rechtsschulungen und private Initiativen
- Ingo Neitzke bei In wenigen Schritten sicher und anonym
- Telegram Kommentar bei Ausreiseverbote
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen