Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine Bundesbehörde, die für IT-Sicherheitsfragen zuständig ist. Seit vielen Jahren gibt das BSI Sicherheitshinweise für Behörden sowie für die Bürger der...
Schlagwort - Passwort
Das sichere Passwort? Wir müssen reden …
Tagtäglich verwenden wir Passwörter, um uns in verschiedenen Accounts anzumelden, doch nur wenige denken wirklich darüber nach, ob ihr gewähltes Passwort noch immer sicher ist. In der Regel schützt nur das Passwort...
Sicherheitshinweise – Threema
Threema ist nach wie vor ein sicherer Messenger, der unter anderem in unserer Sicherheitshinweise-Rubrik: Mobiltelefon empfohlen wird. Selbst die Schweizer Armee benutzt bis heute Threema für ihre Kommunikation...
Dein Telefon wurde beschlagnahmt – Was tun wenns brennt?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, vor allem nicht in einem kurzen Text. Wir wollen mit diesem Artikel etwas ausholen und schon lange vor der Beschlagnahme des Telefons anfangen einige Vorbereitungen zu...
Erzwungener Fingerabdruck zwecks Entsperrung des Mobiltelefons
Hüte dich vor der biometrischen Entsperrmethode deines Mobiltelefons! Die Nutzung von biometrischen Merkmalen wie Fingerabdrücken oder Gesichtserkennung zur Entsperrung deines Mobiltelefons kann zwar bequem sein, birgt...
Wie schützt du dein Telefon/Tablet richtig vor Polizei und Behörden?
Unverschlüsselte Geräte sind für Hacker leichter angreifbar, weil sie Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind, möglicherweise einfach stehlen können. Auch für die Polizei sind unverschlüsselte Geräte natürlich ein...
Smartphone-Textvorhersage errät Seed-Phrase (Passwort)
Würde man heute eine Umfrage durchführen, käme mit großer Wahrscheinlichkeit heraus, dass drei von vier Personen ihre Internetaktivitäten hauptsächlich am Telefon erledigen. Viele Aktivisten haben erst gar keinen...
Threema gewinnt vor Bundesgericht
Der Schweizer Messenger-Anbieter Threema hat vor dem obersten Gericht des Landes einen Sieg gegen das eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) errungen, wonach die Threema GmbH nicht als...
Die EU arbeitet weiter am Verschlüsselungsverbot
Ein altbekanntes Thema kocht wieder auf. Die Verschlüsselung der Kommunikation in Messengern ist vielen Regierungen oder Politikern ein Dorn im Auge. Schon oft hieß es, dass man Zugriff auf Chats erhaschen möchte...
BKA, LKA und ZITiS scheitern an der Entschlüsselung von Laptops und Telefonen
Leider hört man von Aktivisten immer wieder den Satz: “Es ist doch eh nichts sicher”. Dagegen zu argumentieren ist meist nicht leicht. Viel zu oft spricht man gegen Wände und die Aktivisten sind so tief in...
Wie lang sollte ein Kennwort sein? Und wie lange dauert das Knacken eines Kennwortes?
Wer seine Dateien vor den Schergen der Bundesrepublik oder anderer Staaten schützen möchte wird früher oder später vor die Aufforderung gestellt ein möglichst sicheres Kennwort zu verwenden. Die Empfehlungen zu Länge...
Privatsphäre und Sicherheit im Internet – Der Dritte Blickwinkel
Die meisten von euch werden jetzt wahrscheinlich schon aufheulen. Weiß man doch gemeinhin, daß es sowas wie Sicherheit im Internet nicht gibt. Einen VPN zu benutzen um die eigenen IP-Adresse zu verschleiern kommen...
Retroshare: Vernetzt euch!
Die Kommunikation über das Weltnetz stellt mittlerweile einen wichtigen Faktor in der politischen Arbeit dar. Konnte man zu Anfangszeiten noch ohne Sicherheitsbedenken in diversen Foren drauf losschreiben und seiner...
Bundesregierung greift nach unseren Passwörtern!
Behörden sollen “im Kampf gegen Rechtsextremismus und Hassrede” dazu ermächtigt werden, von Diensten wie Google oder Facebook zu verlangen, die Passwörter der Konten ihrer Kunden herauszugeben. Unter die...