Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) musste einräumen, dass ein aus dem Jahr 2010 stammendes ausführliches Sicherheitsaudit der mittlerweile eingestellten Software TrueCrypt trotz mehrerer...
Was vor uns schon viele Kameradschaften und Aktivisten taten, haben wir im Jahr 2009 auf eine neue Ebene gehoben indem wir die Netzseite: SfN “Sicherheitshinweise für Nationalisten” aus der Taufe hoben und...
Wir haben uns an die Arbeit gemacht, den VeraCrpyt Leitfaden zu erneuern. Brand, Diebstahl, Hardwaredefekte, unangekündigte Hausdurchsuchungen oder der Transport sensibler Informationen – es gibt gute Gründe, den...
Das BRD-System ist derzeit wieder hochaktiv im Kampf gegen Systemgegner und Oppositionelle. Gerade die Vorfälle, die Festnahmen und Hausdurchsuchungen der letzte(n) Woche(n) haben gezeigt, dass man jederzeit mit...
TrueCrypt war ein kostenloses Open-Source-Verschlüsselungsprogramm , das im Jahr 2004 eingeführt wurde. Das Programm wurde im Mai 2014 plötzlich eingestellt und wird auch nicht mehr unterstützt. Die Software wird...
Was ist mit Truecrypt passiert? Plötzlich hat die offizielle Webseite auf die Projektseite bei Sourceforge umgeleitet. Truecrypt sei nicht mehr sicher, heißt es dort, neben einer Anleitung zum Umstieg auf Bitlocker...