Das könnte dich auch interessieren
Ausruf „Wer Deutschland liebt, …“ ist strafbar!
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat klargestellt, die im Jahr 2018 auf einer Kundgebung gerufene Parole „Wer Deutschland liebt“ sei ein „Antisemit!“ erfüllt den Straftatbestand der Volksverhetzung und ist somit auch...
Verfassungsschutz kündigt Besuche bei rechten „Rädelsführern“ an!
Den Herrschenden schlottern die Knie vor dem aufkommenden Volkszorn, der eine Reaktion auf die verfehlte Asylpolitik und die Einwanderung von Millionen Fremden in unsere Heimat ist: Wie „Spiegel Online“ exklusiv...
Anquatschversuch nach Beziehungsstreit
Die politische Verfolgung in Dortmund nimmt immer groteskere Züge an: Bereits seit längerer Zeit treten einige übereifrige Beamte des polizeilichen Staatsschutzes durch den Versuch in Erscheinung, Straftaten zu...
Neue Blogbeiträge
Fahndungsausschreibungen – Der kleine Bruder vom Ausreiseverbot
1 Stunde agoAnquatschversuch in Berlin gescheitert
1 Woche agoAktivist im Fokus: Aufklärung über die Überwachung
2 Wochen agoWarum NoKYC wichtig ist
3 Wochen agoÜberwachung: Apple legt erstmals Anfragen zu Push-Tokens offen
1 Monat ago
Neue Kommentare
- Wolf bei Warum NoKYC wichtig ist
- Hr. Rabensang bei Was ist das Lightning-Netzwerk?
- Ingo Neitzke bei Bitcoin vs. Monero: Die bessere Wahl für politische Aktivisten
- Ingo Neitzke bei „Zersetzung“: Oppositionelle werden heute wie in der DDR fertig gemacht
- Ingo Neitzke bei Ausreiseverbote
- Ingo Neitzke bei Rechtsschulungen und private Initiativen
- Ingo Neitzke bei In wenigen Schritten sicher und anonym
- Telegram Kommentar bei Ausreiseverbote
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen