Heute ist es eine Herausforderung, nicht ständig gefilmt oder fotografiert zu werden. An vielen Orten sind Überwachungskameras installiert, und Smartphones sind im Handumdrehen bereit, ein Bild aufzunehmen. Zudem wird zunehmend Software zur Gesichtserkennung eingesetzt, was die Überwachung auf eine neue Ebene hebt. Wer sich aus diesem Grund um seine Anonymität sorgt, sollte nach Möglichkeiten suchen, sich zu schützen.
Im Jahr 2019 suchten die Demonstranten in Hongkong beispielsweise Schutz hinter farbenfrohen Schirmen und setzten dabei geschickt Laserpointer ein, um die Überwachungskameras zu blenden und ihre Identität zu verschleiern. Wer jedoch nicht ständig einen Regenschirm bei sich tragen möchte, kann stattdessen auf spezielle Kleidung zurückgreifen, die darauf ausgelegt ist, Gesichtserkennung zu verhindern. Die Firma capable.design hat beispielsweise eine Kollektion entwickelt, die mit psychedelischen Mustern und wiederholten Tierdrucken gestaltet ist, um Gesichtserkennungssysteme abzulenken und die Präsenz eines Gesichts über der Kleidung zu verschleiern. Aber auch das ist gewöhnungsbedürftig und nicht jeder wird die Kleidung mögen.
Ein anderer Ansatz wird von Gegenständen verfolgt, die versprechen, Kameras durch Abstrahlung oder Reflexion zu überfordern. Die Brillen von Reflectacles sind beispielsweise speziell dafür konzipiert, Gesichtserkennungssysteme, die mit Infrarotlicht und -sensoren arbeiten, zu blockieren. Die Schals von ISHU reflektieren Licht so stark, dass Kameras mit Blitzlicht angeblich keine zuverlässigen Bilder mehr aufnehmen können.
Die Wirksamkeit von Kleidung und Accessoires zur Verhinderung von Gesichtserkennung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Technologie und der spezifischen Designs der Produkte.
- Kleidung mit Mustern: Kleidung, die mit psychedelischen Mustern oder auffälligen Druckdesigns gestaltet ist, kann in einigen Fällen dazu beitragen, Gesichtserkennungssysteme zu verwirren. Diese Systeme nutzen oft Algorithmen, die auf klaren, strukturierten Gesichtern basieren. Komplexe Muster können die Erkennung erschweren, aber sie sind nicht immer zuverlässig.
- Gadgets: Geräte wie die Reflectacles-Brillen oder ISHU-Schals, die Licht reflektieren oder ablenken, können in bestimmten Situationen effektiv sein. Sie zielen darauf ab, die Sensoren von Kameras zu überfordern oder die Bildqualität zu beeinträchtigen. Allerdings können fortschrittliche Gesichtserkennungssysteme möglicherweise auch diese Techniken überwinden.
- Technologische Entwicklungen: Die Gesichtserkennungstechnologie entwickelt sich ständig weiter. Was heute funktioniert, könnte in Zukunft weniger effektiv sein, da Anbieter ihre Systeme anpassen, um neue Abwehrmaßnahmen zu erkennen und zu umgehen.
Insgesamt können solche Produkte in bestimmten Situationen hilfreich sein, aber ihre Effektivität ist nicht garantiert und kann je nach den spezifischen Umständen variieren.
Kommentar hinzufügen