Das könnte dich auch interessieren
Erfolgloser Anwerbeversuch bei polizeilicher Vernehmung
Am Freitag (28. Juni 2019) leistete ein Aktivist der Partei DIE RECHTE, der in Dortmund gewohnt hatte und seit vergangenem Jahr im niedersächischen Meppen lebt, einer polizeilichen Zeugenvernehmung Folge, die von der...
Aktionsbüro Mittelrhein – Verfahren geplatzt!
Am 02.05.17 wurden, zwei Monate vor der Pensionierung des Vorsitzenden Richters, sämtliche noch offenen Termine im AB-Mittelrhein-Prozess aufgehoben. Zuvor wurden zahlreiche von der Verteidigung bereits gestellte...
Datenschutz im Auto – Telefon nicht mit dem Bordcomputer synchronisieren!
In den letzten Jahren haben Forscher erkannt, dass Automobile – insbesondere neuere Modelle – Schatzkammern digitaler Beweise sein können. Ihre Bordcomputer generieren und speichern Daten, mit denen...
Neue Blogbeiträge
- Anquatschversuch in Köln2 Wochen ago
- Geheimdienste und die Risiken sensibler Gesundheitsdaten3 Wochen ago
- Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)4 Wochen ago
- Probleme mit Perfect Privacy: Alternativen für Aktivisten4 Wochen ago
- Die Datenauskunft – Was weiß dieser Staat über mich?2 Monaten ago
Neue Kommentare
- FuBRD bei Erzwungener Fingerabdruck zwecks Entsperrung des Mobiltelefons
- Tobias bei Probleme mit Perfect Privacy: Alternativen für Aktivisten
- Mark bei Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)
- RA bei Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)
- Ingo Neitzke bei Datenauskünfte
- Ingo Neitzke bei Deanonymisierung – Anonymität und IP-Verschleierung testen
- schneeflocke bei Datenauskünfte
- THOMAS bei Zunehmende Datensammlung durch den Verfassungsschutz
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen