Das könnte dich auch interessieren
Fedora 36 in der Kurzvorstellug
Fedora Linux, ein Gemeinschaftsprojekt, das von Red Hat mit Infrastruktur und Entwicklern unterstützt wird, erschien kürzlich in der 36 Ausgabe. Die halbjährlich erscheinende Linux Distribution ist geeignet für...
Anquatschversuch in Ettenheim
Als ich eben aus dem Fitnessstudio kam, trat ein Mann auf mich zu, der sich als kurz darauf Verfassungsschutz-Mitglied erkenntlich zeigte. Zunächst war mir unklar, was dieser Mann von mir wollte. Er versuchte direkt...
Kurioser Anquatschversuch …
Uns wurde gerade ein Bild zugespielt welches einen, zugegeben etwas kuriosen Anquatschversuch des Verfassungsschutzes belegen soll. Zum Wahrheitsgehalt kann natürlich nicht viel gesagt werden. Es kann genauso gut ein...
Neue Blogbeiträge
Anquatschversuch in Berlin gescheitert
3 Tagen agoAktivist im Fokus: Aufklärung über die Überwachung
6 Tagen agoWarum NoKYC wichtig ist
2 Wochen agoÜberwachung: Apple legt erstmals Anfragen zu Push-Tokens offen
4 Wochen agoDer Kampf um das digitale Vergessen: Strategien gegen unerwünschte Online-Outings
2 Monaten ago
Neue Kommentare
- Wolf bei Warum NoKYC wichtig ist
- Hr. Rabensang bei Was ist das Lightning-Netzwerk?
- Ingo Neitzke bei Bitcoin vs. Monero: Die bessere Wahl für politische Aktivisten
- Ingo Neitzke bei „Zersetzung“: Oppositionelle werden heute wie in der DDR fertig gemacht
- Ingo Neitzke bei Ausreiseverbote
- Ingo Neitzke bei Rechtsschulungen und private Initiativen
- Ingo Neitzke bei In wenigen Schritten sicher und anonym
- Telegram Kommentar bei Ausreiseverbote
Inhalte melden
Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.
Kommentar hinzufügen