Politische Aktivisten verwenden das Tor-Netzwerk seit geraumer Zeit, um ihre Privatsphäre zu wahren, einen sicheren Zugang zu Informationen zu erhalten und die freie Meinungsäußerung im Internet zu fördern. Das Tor...
Schlagwort - Tor Netzwerk
Tails OS schließt sich mit dem Tor-Projekt zusammen
Das Tor-Projekt und Tails OS schließen sich zusammen, um ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und ihre gemeinsame Mission zu stärken: den Schutz der Freiheit im Netz, indem sie Benutzer vor Überwachung und Zensur bewahren...
Geheimdienst und Militär vs. Open Source Apps
In einer zunehmend digital vernetzten Welt gewinnt das Thema Datenschutz und Privatsphäre eine immer größere Bedeutung. Insbesondere im Kontext von Geheimdiensten und dem Militär, die oftmals hochsensible Informationen...
6 wertvolle Ratschläge für erweiterte Online-Anonymität
Anonymität im Netz ist wichtig, da sie individuelle Privatsphäre, Meinungsfreiheit und Schutz vor Überwachung fördert. Nutzer können offen kommunizieren, ohne Angst vor Repressalien. Anonymität schützt vor...
Telegram Messenger – Der Leitfaden
Seit Wochen fordern Politiker, von den Massenmedien verstärkt, Einschränkungen des Messenger-Dienstes Telegram. Aber selbst das Justizministerium sieht keine Möglichkeit, Telegram mithilfe der vorhandenen Gesetze...
Sicherheit in der Kommunikation und mit unseren Daten geht uns alle an!
Ein Aktivist des Dortmunder Ablegers der Partei “Die Rechte” hat heute einen Sicherheitsleitfaden veröffentlicht. Die Entwicklungen der letzten Monate, die fortschreitende Übergriffigkeit des Staates, die...
Tails OS auf dem neuesten Stand halten
Die Linux-Distribution Tails (“The Amnesic Incognito Live System”) soll Nutzern dabei helfen, sich (möglichst) anonym im Netz zu bewegen, staatliche Zensur zu umgehen und keine Spuren auf verwendeten...
Kritische Sicherheitslücken im Tor-Browser geschlossen
Aufgrund kritischer Sicherheitslücken erschienen in den letzten 48 Stunden gleich zwei neue Versionen des anonymisierenden Tor-Browsers. Da eine der Sicherheitslücken mit der Kennung CVE-2019-17026 zur Zeit aktiv...
Privatsphäre und Sicherheit im Internet – Der Dritte Blickwinkel
Die meisten von euch werden jetzt wahrscheinlich schon aufheulen. Weiß man doch gemeinhin, daß es sowas wie Sicherheit im Internet nicht gibt. Einen VPN zu benutzen um die eigenen IP-Adresse zu verschleiern kommen...
Retroshare: Vernetzt euch!
Die Kommunikation über das Weltnetz stellt mittlerweile einen wichtigen Faktor in der politischen Arbeit dar. Konnte man zu Anfangszeiten noch ohne Sicherheitsbedenken in diversen Foren drauf losschreiben und seiner...
Tor-Browser 9.0 mit verbesserter Bedienung
Für den anonymisierenden Tor-Browser ist ein neues Update erschienen: Version 9.0 ist die erste stabile Fassung, die auf Firefox 68 ESR (Extended Support Release) basiert. Die Macher versprechen außerdem “große...
Warum die Privatsphäre wichtig ist
Es ist interessant wie die meisten Opfer eines Einbruchs nicht den materiellen Schaden als schlimm empfinden, sondern die psychischen Probleme mit denen sie kämpfen, weil jemand Fremdes in ihre Privatsphäre eingedrungen...
Minileitfaden Mobiltelefonsicherheit
Die meisten von euch gehen hoffentlich sicher mit der Technik um die sie gerade in der Hand halten. Für alle anderen ein paar Hinweise zum Umgang mit dem Telefon: Verschlüssele dein Telefon mit einem sicheren Passwort...
Vorsicht vor dem Punycode-Angriff
Ein starker Passwortschutz reicht nicht aus, um gegen Datendiebstahl gefeit zu sein. Phishing-Angreifer legen ihre Opfer durch Vortäuschung legitimer Weltnetzseiten so herein, dass sie ihre Passwörter ganz freiwillig...