Die anonymisierende Linux-Distribution Tails hat eine aktualisierte Version veröffentlicht. In dieser neuen Version haben die Entwickler Sicherheitslücken behoben, die potenziell Angreifern die Möglichkeit geben könnten, Nutzer zu deanonymisieren.
In der Versionsankündigung erklären die Tails-Entwickler, dass Angreifer möglicherweise in der Lage sind, die Tor-Circuits zu überwachen. Dazu müssten sie zunächst die Kontrolle über eine Anwendung innerhalb von Tails übernehmen und könnten dann Schwachstellen in den “Onion Circuits” sowie im “Tor Browser”-Wrapper ausnutzen, was zu einer Deanonymisierung führen könnte. Eine weitere Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, die Einstellungen des persistenten Speichers zu verändern. Das Tails-Projekt gibt jedoch keine detaillierten Informationen darüber, wie eine solche Übernahme von Anwendungen konkret erfolgen könnte.
Die Schwachstellen wurden im Rahmen eines Sicherheitsaudits von Radically Open Security entdeckt. Die Version 6.12 und alle nachfolgenden Versionen von Tails beheben diese Probleme. Zudem wurden in die neue Version weitere Verbesserungen integriert:
- Der “Über Tails”-Dialog enthält jetzt eine Schaltfläche zur Update-Suche.
- Mit dem Tastenkürzel “Strg”+”Alt”+”T” kann direkt ein Terminal-Fenster geöffnet werden.
- Der zentrale Tor-Browser wurde auf die Version 14.0.5 aktualisiert.
- Thunderbird läuft nun in der Version 128.6.0esr.
- Python-Code wird wieder vollständig im isolierten Modus ausgeführt.
- Der Willkommensbildschirm bleibt beim Aktivieren des persistenten Speichers nicht mehr stehen.
- Die Zeitsynchronisation beim Start von Tor ist zuverlässiger.
- Im Falle eines fehlgeschlagenen Upgrades der Verschlüsselung des persistenten Speichers auf LUKS2 zeigt Tails nun eine Fehlermeldung an.
Ein bestehendes Problem bleibt jedoch bestehen: Bei Fehlern während der Installation zusätzlicher Software aus dem persistenten Speicher funktionieren die Schaltflächen “Configure” und “Show Log” nicht.
Die aktuelle Version des anonymisierenden Linux kann von der Tails-Netzseite: tails.net heruntergeladen werden.
Kommentar hinzufügen