SfN
blank

Polizei fahndendet nach MAC-Adresse

f8:e0:79:af:57:eb – Diese Zeichen könnten dabei helfen, wichtige Hinweise auf den seit Dezember 2017 gesuchten Erpresser eines deutschen Paketdienstleisters zu erlangen. Diese Kombination von Zahlen und Nummern ist eine sogenannte MAC-Adresse (Media-Access-Control-Adresse). Es handelt sich dabei um eine eindeutige physikalische Adresse eines elektronischen Gerätes an einer Netzwerkschnittstelle. Anhand dieser Adresse ist jedes Gerät genau identifizierbar. Es existieren keine zwei technischen Geräte, die dieselbe MAC-Adresse besitzen.

So beschreibt die Brandenburger Polizei die MAC-Adresse in ihrem Fahndungsaufruf. Dabei wird offenbar übersehen, dass jeder die Möglichkeit hat, die MAC-Adresse zu ändern oder zu fälschen. Dieser Vorgang ist als “MAC-Spoofing” bekannt, bei dem die ursprüngliche MAC-Adresse eines Netzwerkadapters durch eine andere Adresse ersetzt wird.

Es kann durchaus sinnvoll sein, die MAC-Adresse zu ändern, um die Privatsphäre und Anonymität im Internet zu erhöhen. Wenn man seine MAC-Adresse ändert, wird es schwieriger für Dritte, das Gerät zu identifizieren und das jeweilige Online-Verhalten zu verfolgen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn öffentliche WLAN-Netzwerke genutzt werden, die potenziell unsicher sind.

Darüber hinaus kann das Ändern der MAC-Adresse nützlich sein, um auf Netzwerke zuzugreifen, die MAC-Filter verwenden. Einige Netzwerke erlauben nur bestimmten Geräten den Zugang, und durch das Spoofen der MAC-Adresse kann man möglicherweise den Zugang zu einem solchen Netzwerk erhalten.

Machen wir uns nichts vor, da die Brandenburger Polizei nicht nach einer IP-Adresse sucht, was normalerweise ihr erster Ansatzpunkt bei Cyberkriminalität ist, kann man davon ausgehen, dass der Täter ein IP-Verschleierungstool wie den Tor-Browser verwendet hat. Heute ist es der Polizei leicht möglich, die IP-Adresse eines Tor-Exit-Nodes zu identifizieren, was bedeutet, dass sie wenig Erfolg bei weiteren Ermittlungen haben wird. Da der Täter bei der IP-Adresse auf seine sogenannte OpSec geachtet hat, ist es wahrscheinlich, dass er auch seine MAC-Adresse geändert hat, was die gesamte Fahndung möglicherweise ins leere laufen lassen könnte.

Wie ändert man die MAC-Adresse in Windows

  1. Öffne den Geräte-Manager: Drücke Win + X und wähle „Geräte-Manager“.
  2. Netzwerkadapter finden: Erweitere den Abschnitt „Netzwerkadapter“ und suche den Adapter, dessen MAC-Adresse du ändern möchtest.
  3. Eigenschaften öffnen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Adapter und wähle „Eigenschaften“.
  4. Erweiterte Einstellungen: Gehe zum Tab „Erweitert“ und wähle „Netzwerkadresse“ oder „Locally Administered Address“.
  5. MAC-Adresse ändern: Gebe die gewünschte MAC-Adresse im Format XX-XX-XX-XX-XX-XX (z. B. 00-1A-2B-3C-4D-5E) in das Feld ein (ohne Trennzeichen) und klicke auf „OK“.

Wir lernen, insgesamt ist das Ändern der MAC-Adresse eine nützliche Maßnahme, um die Kontrolle über die digitale Identität zu übernehmen und sich effektiv vor unerwünschter Überwachung zu schützen!

Kommentar hinzufügen

Inhalte melden

Beiträge, Kommentare und sonstige Veröffentlichungen in dem SfN Informationsblog werden vor dem Hintergrund der gültigen Gesetzgebung in der BRD überprüft. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein Beitrag gegen Gesetze verstoßen könnte und / oder Beschwerden sonstiger Art vorliegen, wird gebeten, die Redaktion zu kontaktieren, um den bedenklichen Inhalt zu überprüfen bzw. entfernen.


blank

blank

Es liegt an dir selbst, was du für dich und deine Sicherheit übernimmst.